Wenn dumpfe Bässe einmal im Jahr durch die Unterkunft des THW Dachau ertönen, dann ist klar, es ist wieder Starkbierzeit im THW Dachau – mit Ois Easy!
Wieder hatten die ehrenamtlichen des THW rund 1 ½ Wochen vorher die Fahrzeughallen in eine prächtige Festhalle samt Schänke und die Werkstatt in eine Bar umgebaut.
THW-Vereinsvorstand Sven Langer freute sich bei seiner Begrüßung über mehr als 600 Gäste und richtete zuallererst seinen Dank an die über 100 ehrenamtlichen die am Abend in Küche, Schänke, Bar, Service aber natürlich auch Einsatzbereitschaft für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Neben zahlreichen Gästen aus dem Landkreis Dachau konnte Langer viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, viele Vereine und verschiedenen Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Wasserwacht, BRK, Polizei und THW begrüßen, hat das Starkbierfest des THW Dachau doch auch überregional einen überaus positiven Ruf und Begehrlichkeit.
Auch die Freunde des Feuerwehr Diepoldsau aus der Schweiz waren wieder gekommen, um gemeinsam mit den anderen Gästen zu feiern.
Nach der Begrüßung ging das Zepter wieder an die Band aus dem Dachauer Landkreis die auf dem Starkbierfest des THW Dachau für grandiose Partystimmung bei Jung und Alt sorgte. Lange dauerte es nicht, bis die ersten Gäste die Bänke erklommen und mit der Band die Stimmung zeitig zum Überkochen brachte.
In der Pause konnten die Frauen und Männer ihre Stärke beim traditionellen Masskrugstemmen beweisen. In drei Vorrunden, die die Männer abzulegen hatten und einen Maßkrug mit einem Gewicht von je fünf Kilo stemmen mussten, mussten die Damen nur eine Finalrunde durchschreiten. Bei den Damen gewann Lisa Maier einen 200€ Gutschein von Trachten Ullmann, Alex Zagler und Malou Oschmann Geschenkkörbe vom Bentenrieder Hof. In der Finalrunde der Herren wurde es bis zum Schluss spannend, am Ende ging der 1. Preis, ein Spanferkel, an Philipp Gregorzewski von der Wasserwacht. Die zweit- und drittplatzierten gingen jedoch nicht leer aus – sie erhielten Freimaßen.
Bis in die späte Nacht feierten und zelebrierten die Gäste in der Unterkunft des Dachauer THWs die „fünfte bayerische Jahreszeit“. Am nächsten Tag war bereits um 14:30 Uhr vom Starkbierfest des Vortags nichts mehr zu sehen. In der Fahrzeughalle standen wieder anstatt Biergarnituren die THW-Fahrzeuge und in der Werkstatt konnten man wieder ohne Barbetrieb arbeiten.